Ob kirchliche Einrichtung, mittelständisches Unternehmen oder gemeinnützige Organisation – wir machen Sie fit für die datenschutzrechtlichen und technischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts. Durch jahrelange Erfahrungen mit Partnern aller Couleur ist es für uns ein Leichtes, Ihren individuellen Vorstellungen und Ansprüchen gerecht zu werden.
Zu den Kerndienstleistungen unseres Unternehmens gehört die professionelle Bereitstellung von Datenschutzdienstleistungen in der Kombination mit Informationssicherheit. Der Datenschutz muss allen rechtlichen Anforderungen genügen, technische Sicherheit gewährleisten und auch lebbar gestaltet werden, ohne, dass die Mitarbeiter*innen durch Mehraufwand leiden. Daher übernehmen wir für unsere Kunden die gesamte Erstellung aller notwendigen Dokumente, bringen ihre Sicherheit auf den geforderten Stand und stellen bei Bedarf auch den Datenschutzbeauftragten. Dabei haben wir alle relevanten Sicherheitsaspekte im Blick: von der Firewall bis zur Verschlüsselung – von der Vertraulichkeit bis zur Integrität. Auf Basis der jeweiligen Anforderungen erfolgen maßgeschneiderte Konzepte für den Datenschutz.
Ein besonderer Schwerpunkt bildet für uns der Datenschutz für evangelische und katholische Einrichtungen.
Hier stellen wir bereits für viele kirchliche Institutionen wie Kirchenkreise, Diakonien, Kirchengemeinden, Familienbildungsstätten oder z.B. auch die TelefonSeelsorge den Datenschutzbeauftragten.
Ob DSGVO oder kirchlicher Datenschutz – die CE21 behält immer die aktuellen Entwicklungen in der Datenschutzwelt im Auge und garantiert juristische und fachliche Kompetenz.
Die Gefahren, die durch Hacker-Angriffe entstehen, nehmen trotz aller gesellschaftlicher Bemühungen nicht ab, sondern verbreiten sich. Das Internet ist übersäht mit Sicherheitslücken – wenn man einmal genau hinsieht. Und eben das ist unsere Aufgabe: Wir schauen genau nach, welche Risiken für unsere Kunden bestehen. In diesem Bereich gibt es zwar keine Sicherheitsgarantien, doch wenn wir daran arbeiten, dem Durchschnitt immer einen Schritt voraus zu sein, sinkt die Gefahr von Angriffen beträchtlich.
Unsere Sicherheitsexperten beraten Sie zu Ihrem Angebot, Ihrer Website und Ihrer Infrastruktur.
Schulungen zur reinen Wissensvermittlung sind oft noch notwendig und werden von vielen Anbietern auch digital angeboten. Wir sind jedoch überzeugt, dass am Ende des Tages Kompetenz nicht bedeutet, Fakten auswendig zu kennen, sondern mit ihnen umgehen zu können. Nicht Schulungen, sondern Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen sind ausschlaggebend beim Schutz vor teils existenzbedrohenden Cyberangriffen. Hierbei können wir auf eine 10-jährige Erfahrung in der Durchführung von Sensibilisierungsseminaren in staatlichen Einrichtungen wie Ministerien, Bundesbehörden oder Unterhemen verschiedener Größen sowie im kirchlichen Umfeld zurückgreifen. Unsere Seminardurchführung erfolgt klassisch als Präsenzveranstaltung, doch selbstverständlich auch, entsprechend angepasst, über Videoplattformen. Dabei vertrauen wir auf unseren Partner, den Webinar-Experten edudip mit Sitz in Deutschland – selbstredend DSGVO-konform.
Unsere Leistungen erbringen wir primär für IT-Anwenderunternehmen und Kirchliche Einrichtungen, aber auch für Telekommunikationsunternehmen sowie IT/TK-Dienstleister und große Beratungshäuser.
Unser Portfolio im Detail:
Seit der Gründung vor über 10 Jahren unterstützen wir unsere Kunden bei dem, was nun unter dem Schlagwort "Digitalisierung" in aller Munde ist. Wir helfen dabei, Prozesse mit digitalen Technologien zu automatisieren. Wir vergessen dabei nie den Blick auf Ihr Business - in unterschiedlichen Branchen von Finanz bis Logistik.
Wir haben eine eigene Fachabteilung für den Kirchlichen Datenschutz.
Hier betreuen wir sowohl evangelische als auch katholische Einrichtungen. Unsere Mitarbeiter*innen sind auf das spezielle Datenschutzrecht der KDG und des DSG-EKD spezialisiert. Mit über 10 Jahren Erfahrung im kirchlichen Datenschutz und den Verwaltungsprozessen in den Kirchen haben wir uns hier ein großes Stammkundenpotential erarbeitet. Zu unseren Kunden gehören Dachverbände der Katholischen Bischofskonferenz und katholische Familienbildungsstätten. In der Evangelischen Kirche sind wir in über 20 Kirchenkreisen, über 150 Kirchengemeinden, ca. 400 Kitas und vielen weiteren kirchlichen Institutionen tätig. Zur unseren Datenschutzkonzepten in der Evangelischen Kirche gehört auch immer die Umsetzung der ITSVO-EKD. In der ökumenischen Arbeit stellen wir den Datenschutzbeauftragten der TelefonSeelsorge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.